15.Nussdorflauf

Am 25. November 2023
Schirmherrschaft: Alison und Peter W. Klein Stiftung

Image
Image

Liebe Läuferinnen und Läufer,

der TSV Nussdorf freut sich, Euch zur 15. Auflage des Nussdorflaufs einladen zu dürfen. Auf der bekannten 3,3 km langen Strecke, durch Wald und entlang an Wiesen und Felder, werden am 25.11.2023 dieses Jahr sechs verschiedene Wettbewerbe angeboten und ausgetragen. Neben dem Bambini- und Schülerlauf bieten wir für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr erstmalig auch den PWK TEENRun an, der nach dem Schirmherr Peter W. Klein benannt ist. Die doppelte bzw. dreifache Strecke muss wie gewohnt beim Einsteigerlauf, Nordic Walking und dem Panoramalauf bewältigt werden.

Die Anmeldung ist ab sofort über diesen Link möglich. Anmeldeschluss ist der 19.11.2023
Zum Bambini- und Schülerlauf sowie zum TEENRun bitte über die Schulen anmelden.

Nachmeldungen sind am Lauftag ab 10:30 Uhr in der Gemeindehalle Nussdorf bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

 

Läufe und Startgebühren
KSK LB Bambinilauf (400 m): kostenlos
GO! Schülerlauf (1,5 km): kostenlos
PWK TEENRun (3,3 km): kostenlos
Einsteigerlauf (6,6 km): 10,00 €
Panoramalauf (10,0 km): 15,00 €
Nordic Walking (6,6 km): 10,00 €

Zur Ausschreibung
Image
Streckenprofil
Image
Ablauf & Logistik
Ausgabe der Startunterlagen
ab 10:30 Uhr in der Gemeindehalle Nussdorf

Läufe
11:30 Uhr: KSK LB Bambinilauf 400 m (ohne Zeitmessung)
ab 11:45 Uhr: GO! Schülerläufe 1,5 km
13:30 Uhr: PWK TEENRun 3,3 km

14:00 Uhr: Einsteigerlauf 6,6 km
15:00 Uhr: Panoramalauf 10,0 km
15:00 Uhr: Nordic Walking 6,6 km

Siegerehrungen
ca. 13:30 Uhr: GO! Schülerläufe
ca. 14:15 Uhr: PWK TEENRun

ca. 15:15 Uhr: Einsteigerlauf
ca. 16:30 Uhr: Panoramalauf

Ergebnisse und Urkunden
am Lauftag ab ca. 19:00 Uhr online hier auf der Website
Image



Startunterlagen:
Bei der Ankunft am Veranstaltungsort können Sie sich im hinteren Teil der Halle anmelden sowie Ihre Startunterlagen abholen. Bei einer Nachmeldung bitten wir Sie, den dem Wettbewerb entsprechenden ausliegend farbigen Meldezettel auszufüllen und bei der Anmeldung abzugeben.

Umkleiden und Duschen befinden sich in der Gemeindehalle auf der Galerie. Zugang durch durch die Halle (links des Siegerpodestes) oder von der Hinterseite der Halle. Weitere Duschen und Umkleiden stehen beim Lehrschwimmbecken der Karl-Ehmann-Schule zur Verfügung.

Zeitnahme: Die Zeitnahme erfolgt über einen Transponder, der am Schuh angebracht werden soll. Eine Anleitung, wie Sie den Transponder richtig am Schuh befestigen, finden Sie hier. Bitte den Transponder im Zielbereich gleich vom Schuh lösen und abgeben.

Verpflegung: Im vorderen Bereich der Halle sowie im Außenbereich bietet Ihnen der TSV Nussdorf eine Auswahl an Leckereien von warmen Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen an.

Bei Fragen vor Ort suchen Sie unsere Infothek neben der Anmeldung auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anfahrt und Parken
Das Parken rund um den Nussdorflauf ist auf den ausgewiesenen Parkplätzen und Flächen möglich (s. Abbildung):
  • Friedhof
  • Kappelpfad
  • Fa. Parker
Wir bitten Sie, in erster Linie diese Parkmöglichkeiten zu verwenden. Allgemein bitten wir Sie, Ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß abzustellen und gekennzeichnete Bereiche und Ausfahrten freizuhalten. Es gilt die StVO.

Image

Medizinische Versorgung

Sanitätsdienst:
DRK-Ortsverein Eberdingen

Arzt:
Dr. Christoph Schöll

Teilnahmebedingungen
Der Veranstalter oder deren Vertreter und Beauftragte haften nicht für Schäden und Verletzungen jeder Art die durch die Teilnahme entstehen. Auf der gesamten Strecke gilt die StVO. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie, dass Sie für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert und körperlich gesund sind. Sie sind damit einverstanden, dass die in Ihrer Anmeldung genannten Daten, die von Ihnen gemachten Fotos, ohne Vergütungsanspruch Ihrerseits in Verbindung mit der Laufveranstaltung genutzt und weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass die erhobenen und anmeldungsrelevanten Daten für die Durchführung der Veranstaltung weitergeleitet und im Rahmen der Veranstaltung auf Teilnehmer- Start- und Ergebnislisten schriftlich und online veröffentlicht werden.

Aus gesundheitlichen Gründen werden Kinder und Jugendliche jünger als Jahrgang 2007 nicht zu den Läufen über 6,6 km und 10 km zugelassen.

Rechtliches